Dastehen — *1. A stieht do wie a grusser Höjar1. – Robinson, 318. 1) Gomolcke (921) hat dafür: Stiht a doch do, wie a gruss Noy Joahr. *2. A stieht do wie a hültzern Girgel. – Robinson, 342; Gomolcke, 920. *3. Dastehen als die Pfeiffer, so den Tantz… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
dastehen — da|ste|hen [ da:ʃte:ən], stand da, dagestanden <itr.; hat: 1. (ruhig) an einem Ort stehen: steif, aufrecht dastehen. 2. unter bestimmten Verhältnissen leben [müssen]: ohne Geld dastehen; allein dastehen (keine Angehörigen mehr haben). Syn.:… … Universal-Lexikon
dastehen — da̲·ste·hen (hat / südd (A) (CH) ist) [Vi] 1 ↑da 2 irgendwie dastehen gespr; sich in einer bestimmten (meist persönlichen) Situation befinden <allein, gut dastehen>: Seit der Erbschaft steht er finanziell glänzend da 3 irgendwie dastehen… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
dastehen — Wird ein Mensch in einer komischen oder lächerlichen Situation angetroffen, so stellt sich bei seinen Mitmenschen sogleich irgendeine treffende Bemerkung ein, die die Lage des Verspotteten durch einen witzigen Vergleich illustriert. Die… … Das Wörterbuch der Idiome
dastehen — da|ste|hen ; fassungslos, steif dastehen; die Firma hat glänzend dagestanden (war wirtschaftlich gesund); ein einmalig dastehender Fall; aber er soll da (dort) stehen, nicht hier {{link}}K 48{{/link}} … Die deutsche Rechtschreibung
Dastehen wie Buridans Esel — Die Formulierung mit der Bedeutung »sich zwischen zwei gleichwertigen Dingen nicht entscheiden können« bezieht sich auf eine dem französischen Philosophen Johannes Buridan (1300 1358) zugeschriebene Parabel, nach der ein hungriger Esel aus… … Universal-Lexikon
Dastehen wie Butter an der Sonne — Mit der umgangssprachlichen Redewendung wird ausgedrückt, dass sich jemand nicht zu helfen weiß: Er stand da wie Butter an der Sonne und musste sich den Spott der anderen gefallen lassen … Universal-Lexikon
Dastehen wie das Kind beim Dreck — Die Wendung bezieht sich auf die Hilflosigkeit eines Kindes, dem ein Missgeschick passiert ist: »Dreck« steht vermutlich für »Kot«. Die Wendung ist umgangssprachlich landschaftlich gebräuchlich, wenn man hilflos ist und nicht weiß, wie man sich … Universal-Lexikon
Dastehen wie der Ochs vorm Berg — (auch: wie die Kuh vorm neuen Tor; wie die Kuh, wenns donnert) Wer salopp ausgedrückt dasteht »wie der Ochs vorm Berg«, »wie die Kuh vorm neuen Tor« oder auch »wenns donnert«, der ist angesichts einer neuen Situation o. Ä. völlig ratlos: Nun… … Universal-Lexikon
Dastehen wie die Kuh vorm neuen Tor — (auch: wie die Kuh vorm neuen Tor; wie die Kuh, wenns donnert) Wer salopp ausgedrückt dasteht »wie der Ochs vorm Berg«, »wie die Kuh vorm neuen Tor« oder auch »wenns donnert«, der ist angesichts einer neuen Situation o. Ä. völlig ratlos: Nun… … Universal-Lexikon